Fuhrpark Elektrifizierung und Aufbau von Ladeinfrastruktur
Elektromobilität hilft Unternehmen dabei aktiv am Klimaschutz und im Verkehr teilzunehmen. Darüberhinaus haben Einfahrverbote für Dieselfahrzeuge und Nachtfahrverbote in Innenstädten Einfluss auf die betrieblichen Abläufe von Unternehmen. Diese Herausforderungen können mit Hilfe von Elektrofahrzeugen einfach gelöst werden.
Um den ersten Schritt in Richtung Elektromobilität zu vollziehen, lohnen sich unsere Potenzial- und Realisierungsberatungsangebote in der wir Ihre Anforderungen individuell berücksichtigen können und maßgeschneiderte Konzepte für Ihr Unternehmen entwickeln.
Der Umstieg von Unternehmen auf Elektromobilität lohnt sich jedoch nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch. Neben steuerlichen Vorteilen, geringeren Service- und Wartungskosten und niedrigeren Kosten für den Strom zum Aufladen der E-Fahrzeuge gibt es seit 2022 die THG-Quote für E-Mobilisten und Betreiber öffentlicher Ladepunkte. Mit Hilfe der THG-Quote können die jährlichen Betriebskosten nochmals gesenkt werden.
Zudem gibt es derzeit viele attraktive Fördermöglichkeiten, insbesondere für Elektroautos und Ladeinfrastruktur für Unternehmen, mit denen es sich jetzt lohnt die Grundsteine für einen nachhaltigen und zukunftsorientierten Unternehmensfuhrpark zu legen.